13th Oktober 2019

Thermo King Tool Spotlight: Alarmcodes

  • Alarmcodes
  • Best Practice

Viele Tools haben das Potenzial, Kunden zu begeistern. Dazu gehören Funktionen, die den Wunsch nach intelligenteren, effizienteren Abläufen erfüllen.

Aber wie sieht es mit Alarmcodes aus?

Verlässliche Kühlung

Hintergrund von Alarmcodes ist es, einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Jeder Alarmcode eröffnet (wenn er ausgelöst wird) die Möglichkeit, sofort zu prüfen, welche Probleme bei einzelnen Maschinen vorliegen, die spezifischen Ursachen dieser zu erkennen und damit einfacher eine Lösung zu finden.

Letztendlich geht es darum, die Kältemaschinen am Fahrzeug eines Kunden und damit auch die temperaturempfindliche Ladung zu schützen. Dies gibt Kunden die Gewissheit, dass Fehlfunktionen nicht zu längeren Ausfällen führen oder umfassende Analysen erfordern, um Problem und Lösung zu identifizieren.

Vorteile für Flottenmanager

Der Kunden durch Alarmcodes gebotene Mehrwert ist sowohl praktisch relevant als auch bedeutsam.

Praktische Anwendung

Alarmcodes sind immer eine gute Möglichkeit, die detaillierten Informationen aufzuzeigen, die Thermo King-Maschinen zur Verfügung stellen. Der Schlüssel liegt darin, den von individuellen Alarmmeldungen geschaffenen Geschäftswert aufzuzeigen.

Nehmen Sie z. B. die folgenden Alarmcodes:

Alarmcodes im Einsatz

Mehr als 850 Alarmcodes, die jeweils wertvolle Einblicke in die Flottenperformance bieten – und jeder einzelne ist ein potenzieller Aufhänger für Kundengespräche!

Weitere Informationen über die Thermo King Alarmcodes, die Teil unseres Road Tools-Angebot sind, finden Sie hier.

Related articles

Kontrolle aus der Ferne behalten – drei Lösungen zur Überwachung der Kühlkette

Beim Warentransport sind viele Probleme in der Kühlkette möglich. Hier werden drei Technologien vorgestellt, mit denen Sie immer auf dem Laufenden bleiben.

Discover

Sagen Sie Nein zu thermischer Schädigung und Verderb: warum Temperaturregelung so wichtig ist

Die Qualität, Lebensdauer (sprich: Haltbarkeit) und Sicherheit von Lebensmitteln in einer Kühlkette werden von zwei grundlegenden Dingen bestimmt: Zeit und Temperatur. Beide haben einen großen Einfluss auf das Wachstum von Mikroorganismen, wie Krankheitserreger, die sich auf oder in einem Produkt vermehren. Durch Kühlen (normalerweise auf Temperaturen zwischen 0 °C und +5 °C) und Gefrieren sollen viele der […]

Discover

EU CO2-Verordnungen für 2020 – was Sie beim Kauf von leichten Nutzfahrzeugen (LCV) wissen sollten

Europa verfolgt eine Mission mit einem Ziel: die durch Straßentransport entstehenden Emissionen bis 2050 vollständig beseitigen. Alle EU-Mitgliedsstaaten haben bereits zugestimmt, ihre gesamten Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu den Werten des Jahres 1990 um 40 % zu senken. Warum Handlungsbedarf besteht, ist offensichtlich – Die CO2-Emissionen durch Straßentransport sind seit 1990 in ganz Europa um 29 % angestiegen. […]

Discover