1st Oktober 2018

Kontrolle aus der Ferne behalten – drei Lösungen zur Überwachung der Kühlkette

  • Best Practice
  • Lösungen

Beim Warentransport sind viele Probleme in der Kühlkette möglich. Hier werden drei Technologien vorgestellt, mit denen Sie immer auf dem Laufenden bleiben.

Niemand sollte sich nur auf die Hoffnung verlassen. Die Hoffnung, dass die Waren in der Kühlkette im perfekten Zustand Ihren Zielort erreichen: frisch, sicher und in Einklang mit den lokalen Bestimmungen.

Das gilt natürlich für alle Transportgüter, aber ganz besonders für verderbliche Waren – Lebensmittel, Medikamente usw. Doch vieles kann beim Transport solcher Waren schiefgehen. Alleine in der Lebensmittelindustrie wird Schätzungen zufolge mindestens ein Drittel der weltweiten Produktion pro Jahr niemals gegessen.

Transparenz ermöglicht Lösung

Bloße Hoffnung gehört der Vergangenheit an. An ihre Stelle treten: vernetzte digitale Technologien, die Einblicke in Echtzeit bieten – damit Sie immer den Zustand aller Transportwaren kennen. Diese Geräte verfolgen Waren unterwegs und sorgen dafür, dass sie im bestmöglichen Zustand ankommen. Sie erhalten damit:

2-Wege-Kommunikation

Diese Technologien basieren darauf, dass sie bestimmte „Ereignisse“ überwachen – von der Temperatur und dem Standort in Echtzeit bis hin zu Türöffnungen, Kraftstoffständen und Fehlercodes der Kältemaschinen.

Zudem müssen Sie „smart“ sein und 2-Wege-Kommunikation zwischen einem zentralen Standort und den Fahrzeugen auf der Straße unterstützen. Es ist ein guter Anfang, wenn Sie im Hauptbüro Daten empfangen, aber was machen Sie, wenn ein Problem gemeldet wird?

Bei einer smarten Kühlkette müssen Sie Daten an alle Fahrzeuge/Maschinen/Fahrer senden und damit eingreifen können. So wird der Überblick über die gesamte Kühlkette mit proaktiven Maßnahmen bei Warnungen kombiniert – und zwar rund um die Uhr von jedem Standort aus.

Zukunftsweisende Technologien

Das Konzept des Managements aus der Ferne lässt sich z. B. mit folgenden Thermo King-Produkten realisieren:

TK BlueBox

TK BlueBox ist jetzt standardmäßig in all unseren neuen Sattelaufliegermaschinen integriert und bietet ein Telematiksystem, das Daten mit allen relevanten Parametern speichert. Die integrierte Positionsdatenermittlung schaltet zudem automatisch vom Diesel- zum Enviro-Antrieb bei der SLXi Hybrid-Maschine. Und das Wichtigste: Dank 2-Wege-Kommunikation und Fernzugriff können Sie den Zustand Ihrer Waren rund um die Uhr überwachen und schützen.

TracKing

Dies ist ein benutzerfreundliches GPRS/GPS-System für einen Überblick in Echtzeit über alle Assets und Waren der Transportflotte in der Kühlkette – direkt auf Ihrem Computer. Die angezeigten Informationen umfassen Echtzeitdaten zu Temperaturen, Standorten und ausgelösten Alarmen. Damit sorgt Ihr Unternehmen für:

Außerdem verfügt TracKing™ über eine mehrsprachige Weboberfläche, vielfältige Dashboards und Berichte – damit Sie alle relevanten Daten jederzeit abrufen können.

TK Reefer-App

Dies ist eine nützliche App für Fahrer und Flottenmanager, mit der sie in Echtzeit mit den Reefer-Reglern interagieren, den Status prüfen und die Bedingungen ggf. anpassen können. Damit verwirklicht Thermo King das Vorhaben, Zugriff zu jeder Zeit an jedem Ort mithilfe von Bluetooth®-Verbindungen zur SLXi-Maschine zu ermöglichen.

Praktische Vorteile

Mit den vereinten Funktionen dieser Technologien können Sie Ihre Transportflotte aus der Ferne überwachen und managen. Und dank der kompakten Echtzeitübersicht über Ihre Abläufe optimieren Sie mühelos Ihre Arbeitsweisen:

 Erhalten Sie volle Kontrolle

Weitere Informationen zu TK BlueBox, TracKing™ und der TK Reefer-App erhalten Sie hier.

Related articles

Gleichberechtigter Zugang zu Covid-Impfstoffen: die Herausforderung der ultrakalten Lagerung

Wir alle wissen, dass mit Covid-19 die größte Impfkampagne der Geschichte begonnen hat. Das tatsächliche Ausmaß der Kampagne kann jedoch nur unter Berücksichtigung der Zahlen vollständig gewürdigt werden.

Discover

HLK-CO2-Sensoren für Busse: Sorgen Sie für eine gesunde Umwelt, egal wo Sie reisen.

Erhöhte Frischluftzufuhr und verbesserter Luftstrom in öffentlichen Verkehrsmitteln tragen dazu bei, die Übertragung von Viren zu reduzieren. Behalten Sie mit den neuen CANAIRE CO2-Sensoren von Thermo King die vollständige Kontrolle über Ihre Umgebung.

Discover

Zurück in die Zukunft 2 – von Branchenprognosen zur heutigen Realität

Im Jahr 2021 haben wir drei Prognosen aufgestellt, wie die Kühlkettenlogistik 2023 aussehen wird. Jetzt ist es an der Zeit, diese Prognosen auszuwerten und die neuesten Entwicklungen in den Bereichen autonome Fahrzeuge, multimodale Logistik und Nachhaltigkeit zu prüfen.

Discover