13th Juni 2023

Zurück in die Zukunft 2 – von Branchenprognosen zur heutigen Realität

  • Elektrik
  • Flottenmanagement
  • Innovationen

Im Jahr 2021 haben wir drei Prognosen aufgestellt, wie die Kühlkettenlogistik 2023 aussehen wird. Jetzt ist es an der Zeit, diese Prognosen auszuwerten und die neuesten Entwicklungen in den Bereichen autonome Fahrzeuge, multimodale Logistik und Nachhaltigkeit zu prüfen.

Vorhersagen der Zukunft sind niemals einfach. Deshalb haben wir 2021 einen Thermo King-Agenten ins Jahr 2023 geschickt. Der darauffolgende Bericht legte den Schwerpunkt auf 3 wichtige Trends in der Kühlkettenlogistik.

Aber die Frage ist: War die Prognose korrekt? Hatten wir Recht, unsere neuesten Innovationen im Advancer-Sortiment an diesen Trends auszurichten, oder sollten wir unser Geld zurückverlangen? Finden Sie es heraus.

Trend 1: Die Automatisierung kommt in Fahrt

Die Behauptung unseres Agenten war, dass bis 2023 automatisierte Fahrzeuge allmählich Einzug in die breite Masse halten. Die Anhaltspunkte deuten auf die Korrektheit dieser Behauptung hin, da die Fortschrittsgeschwindigkeit mittlerweile nur noch knapp zwischen Feldtests und dem frühen Einsatz liegt.

Sicherlich waren das Konzept und die beteiligten Technologien Gegenstand von aufsehenerregenden Versuchstests:

Tatsächlich haben diese Pilotversuche die Leistungsfähigkeit autonomer Fahrzeuge bei der Bewältigung komplexer Routen, Einhaltung der Verkehrsregeln und einer pünktlichen Lieferung der Fracht demonstriert. Die größte Hürde besteht derzeit weniger bei der Technologie (abgesehen von der Cybersicherheit), sondern mehr bei der Schaffung eines effektiven Rechtsrahmens – und dem Gewinnen von Vertrauen in der Öffentlichkeit.

Trend 2: Multimodalität wird immer wichtiger

Das Einzige, was unser Agent im Jahr 2020 nicht erwähnt hat, war Covid19! Die Pandemie hat dazu beigetragen, Schwachstellen in globalen Kühlketten aufzudecken, da Transporte zum Stillstand kamen und sich die Container in Logistikzentren auf der ganzen Welt stapelten.

Als Reaktion darauf ist die Logistikbranche bei der Suche nach Wegen immer kreativer geworden, die Geschwindigkeit und Servicequalität aufrechtzuerhalten – mit multimodalem Schwerpunkt. Ein gutes Beispiel ist das in Bahrain eröffnete globale Logistikzentrum für Seefracht zu Luftfracht:

Die Entwicklung solcher Knotenpunkte unterstreicht die wachsende Bedeutung des Multimodalverkehrs (eine weitere zutreffende Prognose unseres Agenten). Gleichzeitig zeigt sie unter anderem auch die angestrebten laufenden Anstrengungen zur Beseitigung der wichtigsten Hürden – einschließlich vereinfachter rechtlicher Regelungen und Zollabfertigung.

Trend 3: Das Gesicht der Nachhaltigkeit wandelt sich

Eine Verschärfung der Nachhaltigkeitsgesetze war wohl die einfachste Vorhersage unseres Agenten. Tatsächlich haben wir bei den Niedrigemissions- und Umweltzonen zweifellos ein starkes Wachstum erlebt. Zwischen 2019 und 2022 ist die Gesamtzahl der aktiven Umweltzonen in Europa um 40 % gestiegen – von 228 auf 320.

Genauso wichtig ist auch die beginnende Popularität von Null-Emissions-Zonen (Zero Emission Zones, ZEZs), in denen der Einsatz von Verbrennungsmotoren nicht mehr zulässig ist. Es gibt nun Pläne zur Schaffung von 35 ZEZs bis 2030, davon 26 in den Niederlanden, die ausschließlich darauf abzielen, Lieferfahrzeuge einzuschränken.

Thermo King ist sich dieser Richtung bewusst und hat viel in die Elektrifizierung investiert – neben anderen nachhaltigen Kraftstoffquellen. Unterstützt durch Innovationen an unseren Standorten in Galway und Barcelona umfasst unser Elektrifizierungsportfolio nun Folgendes:

Besonders erwähnt darf auch die neueste AxlePower-Technologie werden, die dieses Jahr offiziell eingeführt wurde. AxlePower setzt auf die ePower-Achse, um die beim Bremsen zurückgewonnene Bewegungsenergie zu nutzen! Diese elektrische Energie wird dank der Energ-E-Batterieeinheit von Thermo King zum Antrieb der Kältemaschine verwendet. So lässt sich der Motor abstellen, Kraftstoff sparen und gleichzeitig der CO2-Fußabdruck verkleinern!

Unterstützung für Ihre Zukunftsvision

Seit 2020 ist viel passiert. Aber auch ohne genaue Vorhersagen der Geschehnisse konzentrierte sich Thermo King lange darauf, zukunftsfähige Technologie für eine zunehmend vernetzte, autonome und nachhaltige Welt bereitzustellen.

Durch den anhaltenden Schwerpunkt auf Kraftstoffeffizienz, Kühlleistung und intelligente Energieversorgung sind wir auf dem neuesten Stand geblieben – und insbesondere mit Advancer verschieben wir weiterhin die Grenzen des Machbaren.

Sie möchten mehr über die Advancer-Reihe als pure Innovation in Bewegung erfahren? Dann klicken Sie hier

Related articles

Die Zukunft ist kälter: Pharmadistribution im Zeitalter von mRNA-Impfstoffen

„Es ist plausibel, dass sich Europa auf eine Art Pandemie-Endspiel zubewegt.“ Das sagte Hans Kluge von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), unter Hinweis darauf, dass die Omikron-Variante bis März 2022 60 % der Europäer infizieren könnte – und zu einer breiten Herdenimmunität führen könnte.

Discover

Sicherer Transport von Computerrohstoffen und -komponenten

Dafür gibt es eine App Computer sind aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Ob Bankgeschäfte, Essensbestellungen oder die Abwicklung von Geschäften – viele unserer täglichen Aufgaben erledigen wir heute elektronisch. Die enorme Rolle, die Computer in unserer Gesellschaft spielen, kann nicht genug betont werden. Der Weg von der Mine beim Abbau der Rohstoffe über […]

Discover

Thermo King-Maschinen sind zu 100 % kompatibel mit HVO-Diesel

Der zu 100 % natürliche Biokraftstoff kann zum Antrieb von Transportkältemaschinen für LKW und Trailer verwendet werden.

Discover