10th März 2022

Die Zukunft ist kälter: Pharmadistribution im Zeitalter von mRNA-Impfstoffen

  • Impfstoff
  • Kühlkette
  • Pharma

„Es ist plausibel, dass sich Europa auf eine Art Pandemie-Endspiel zubewegt.“ Das sagte Hans Kluge von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), unter Hinweis darauf, dass die Omikron-Variante bis März 2022 60 % der Europäer infizieren könnte – und zu einer breiten Herdenimmunität führen könnte.

Aberwas ist mit Regionen mit niedrigerem Einkommen? Auf den ersten Blick waren die Fortschritte auch hier beeindruckend. GAVI berichtete, dass 1 Milliarde Dosen bereits von COVAX an 144 Länder verteilt wurden – wobei AVAT und COVAX hoffen, 720 Millionen Dosen zu sichern, um bis Juni 2022 60 % Abdeckung in Afrika zu erreichen.

Die Wahrheit spricht jedoch andere Worte:

All dies zu einer Zeit, in der die Impfstoffherstellung fast 1,5 Milliarden Dosen pro Monat beträgt. Das reicht aus, um sicherzustellen, dass alle Ziele erreicht werden, wenn eine gerechte Verteilung eingehalten wird. Deshalb hat die WHO öffentlich erklärt: „Es ist kein Versorgungsproblem, sondern ein Verteilungsproblem.“

Die Zukunft neu gestalten

Von zentraler Bedeutung für dieses „Verteilungsproblem“ ist ein Mangel an Kühlketten mit extrem niedriger Temperatur in einkommensschwachen Regionen. Es ist auch eine dringende Herausforderung, wenn man die Empfindlichkeit von mRNA-Impfstoffen bedenkt – Lagerung bei extrem niedrigen Temperaturen hilft, die chemischen Reaktionen zu verlangsamen, die sie unbrauchbar machen können.

Darüber hinaus wird die Herausforderung nur noch größer, da mRNA-Impfstoffe auch zur Bekämpfung anderer Krankheiten eingesetzt werden – von Krebs und Grippe bis hin zu Malaria und HIV. Es ist eine Technologie, die die Pharmaindustrie revolutioniert, und eine neue Ära der Vakzinologie einläutet .

Kein Wunder also, dass viele sagen, die „Zukunft sei kälter“. Und wie wichtige Kühlkettenakteure wie Maersk erkennen, besteht jetzt die Möglichkeit, „ein zukunftsfähiges Ökosystem für die Pharma- und Gesundheitsversorgungskette zu schaffen“.

Der Anreiz für diese Veränderung ist jedoch eine Aufgabe voller Komplexität. Das liegt daran, dass die meisten Impfstoffe einen komplizierten Weg von der Fertigungsanlage bis zum Patienten durchlaufen:

Bestehende Lösungen

Die Neukonzeption der Kühlkettenkapazitäten die zur Optimierung jeder Phase dieses Prozesses erforderlich sind, ist daher ein entscheidender Schritt. Aber es ist wichtig, zu erkennen, dass ein solcher Schritt keine Umgestaltung der beteiligten Technologie umfasst. Die Pharmaindustrie kann bereits auf fortschrittliche Lösungen zurückgreifen, um die Wirksamkeit von Impfstoffen zu schützen.

Vorreiter in dieser Hinsicht sind Thermo King Kühllagerlösungen, die das komplette Paket aus Kältemaschinen und Containern bieten, die ausschließlich für die Lagerung von Impfstoffen konzipiert wurden – folgende Produkte sind enthalten:

Anforderungen definieren

Wenn die Zukunft kalt sein soll, wird die Technologie eindeutig eine zentrale Rolle spielen. Der Transport von Impfstoffen, die Einhaltung von GDP-Protokollen und Compliance sind Aufgaben, die helfen, die Merkmale zu formen, nach denen jede Anlage beurteilt wird. Besonders beim Einsatz in weniger entwickelten Ländern, wo allein die Transportinfrastruktur einzigartige Herausforderungen darstellt.

Nach welchen Werten sollte beurteilt werden? Nun, wir würden die folgenden vier als kritisch ansehen:

Bewährte Technologie

Thermo King hat eng mit der Pharmaindustrie und Weltgesundheitsorganisationen zusammengearbeitet, um die Einführung des Covid-19-Impfstoffs zu unterstützen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere ganzheitlichen Kühlkettenkapazitäten heute zu einer gerechten Impfstoffverteilung beitragen können – an jedem Ort.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Kühllagerlösungen.

Related articles

Zurück in die Zukunft 2 – von Branchenprognosen zur heutigen Realität

Im Jahr 2021 haben wir drei Prognosen aufgestellt, wie die Kühlkettenlogistik 2023 aussehen wird. Jetzt ist es an der Zeit, diese Prognosen auszuwerten und die neuesten Entwicklungen in den Bereichen autonome Fahrzeuge, multimodale Logistik und Nachhaltigkeit zu prüfen.

Discover

ThermoTech: neue nachhaltige Technologien für die Zukunft des Kühltransports

Von vollelektrischer Kühlung bis hin zu hochmodernen kraftstoffbetriebenen Maschinen – ThermoTech präsentiert Technologien für die Zukunft des Kühltransports.

Discover

Die 5 hilfreichsten Best-Practice-Tipps für die Kühlkette

Okay, der Begriff Best Practice wird heutzutage wohl zu oft verwendet. Ein weiterer mehrdeutiger Eintrag im Wirtschaftslexikon. Wofür es jedoch tatsächlich steht, ist ein echter, praktischer Mehrwert, der aus hart erarbeiteten Erfahrungen und proaktiven Ratschlägen hervorgeht – und mit den modernsten Technologien und Ideen der Branche vereint wird.

Discover