14th September 2022

Thermo King zeigt erstmals drei bahnbrechende Advancer Kältemaschinen für Trailer

  • Innovationen
  • Kühlkette
  • Lösungen

Entdecken Sie die nächste Generation von Advancer und unsere Produkt- und Technologieinnovationen.

 

 

 

Brüssel, 14. September 2022Thermo King®, ein führender Anbieter von Lösungen zur Temperaturkontrolle im Transportwesen und eine Marke von Trane Technologies (NYSE: TT), feierte heute die Weltpremiere seiner drei neuen bahnbrechende Modelle der Advancer-Trailer-Kältemaschinen, die auch auf der IAA Transportation 2022 in Hannover ausgestellt werden: Advancer AxlePower; die elektrische, motorlose Advancer-e und die Mehrfachtemperaturmaschine Advancer Spectrum.

„Thermo King bestrebte mit Advancer von Anfang an, über inkrementelle Verbesserungen hinauszugehen und Trailer-Kältesysteme mit Innovationen zu entwickeln, die es auf dem Markt noch nie zuvor gegeben hat“, sagte Colm O’Grady, Trailer-Produktleitung bei Thermo King. „Unser Ziel war es, noch nachhaltigere Kältetechnologien zu entwickeln, unsere Produkte für alternative Energiequellen geeignet zu machen, den Energieverbrauch auf das niedrigstmögliche Niveau zu senken und diese Innovation zu nutzen, um die Gesamtbetriebskosten unserer Produkte für unsere Kunden zu senken. Die Technologie hinter dem erweiterten Advancer-Portfolio lässt diese Ziele Wirklichkeit werden.“

Die drei neuen Trailer-Kühlsysteme erweitern das marktführende Portfolio der Thermo King Advancer A-Serie, die für ihre Leistung, Temperaturregelung, unübertroffene Systemeffizienz und Flottenkonnektivität bekannt ist:

 

Advancer Spectrum: neues Leistungsniveau in Mehrzonen-Temperaturkonfigurationen mit präzisem Temperaturmanagement und reduzierten Kraftstoff- und Betriebskosten

Die neue Advancer Spectrum nutzt 48-V-DC-Mild-Hybrid-Technologie, die jetzt für Temperaturkonfigurationen von zwei unterschiedlichen Zonen während derselben Fahrt mit präzisem Temperaturmanagement und Sollwertsteuerung verfügbar ist.

Advancer Spectrum führt ein neues Leistungsniveau für die Mehrfachtemperatur-Trailermaschinen der Advancer A-Serie ein, die schnellste Temperaturwiederherstellung und Abkühlung sowie die höchste Kältekapazität auf dem Markt. Advancer Spectrum bietet bis zu 30 % Einsparungen bei den Kraftstoffkosten im Vergleich zum Marktdurchschnitt. Die Architektur der Maschinen verkürzt außerdem die Wartungsintervallrate um bis zu 30 % und reduziert die außerplanmäßige Wartung um bis zu 60 %.

Die neuen, kundenspezifischen Rückverdampfer bringen zusätzliche Kapazität in die abgesetzte Zone und maximieren so die Flexibilität und Effizienz des Kundenbetriebs. In Kombination mit dem Advancer-Mehrfachtemperaturregler können Kunden die Temperatur präzise steuern und gleichzeitig Echtzeit-Einblicke in den Maschinenbetrieb, die Leistung der Temperaturzonen und den Kraftstoffverbrauch der Maschine erhalten.

Advancer Spectrum ist die erste Mehrfachtemperaturkältemaschine für Trailer auf dem Markt, die vollständige Transparenz über den Kraftstoffstand und -verbrauch ermöglicht. Kunden können den Kraftstoffverbrauch und andere Daten sowohl an der Maschine als auch aus der Ferne per Telematik abrufen und so ihren Fuhrpark innovativer optimieren.  Intelligente Flottenfunktionen sind Standard, da Advancer Spectrum mit 2 Jahren vollständiger Zwei-Wege-Konnektivität für die Telematik geliefert wird.

Die konkurrenzlose Systemeffizienz der Advancer Spectrum senkt den CO2-Ausstoß der Kunden erheblich. Der Grund dafür sind Motoremissionen, die das von den neuesten NRMM-Stufe-V-Abgasnormen zugelassene Maximum deutlich unterschreiten. Die Whisper Pro-Version bietet Geräuschpegel, die den von PIEK durchgesetzten Standards entsprechen, und erfüllt somit die strengsten Lärmschutzvorschriften für die leise Anlieferung in Innenstädten zu jeder Tages- und Nachtzeit. Advancer Spectrum-Maschinen sind auch mit alternativen Antriebslösungen wie AxlePower oder Envirodrive kompatibel.

 

Advancer AxlePower: Gewinnung verlorener Energie von der Achse als emissionsarme oder emissionsfreie, autonome Energiequelle für die Kältemaschine

Das intelligente Energiegewinnungssystem von Advancer AxlePower liefert die für den Betrieb der Trailer-Kältemaschine benötigte Energie, indem sie Energie umwandelt, die von der Achse des Trailers während des Routinebetriebs des Fahrzeugs zurückgewonnen wird. Entwickelt in Zusammenarbeit mit BPW, einem führenden Anbieter von Fahrwerken und Mobilitätsdiensten für den Transport, ist Advancer AxlePower ein vollständig integriertes, von der Zugmaschine unabhängiges System, das die ePower-Achse von BPW mit einer Thermo King-Kältemaschine und Batteriespeichertechnologie kombiniert.

Das System speichert die beim Rollen oder Bremsen des Fahrzeugs gewonnene Energie in einer Hochspannungsbatterie und versorgt damit die Kältemaschine mit Strom – so wird eine vollelektrische, emissionsarme oder autonome Trailerkühlung ermöglicht. Die Batterieeinheit kann je nach Konfiguration durchschnittlich fünf Stunden autonomen Betrieb der Kältemaschine ermöglichen, um den stationären Betrieb abzudecken. Mit einem intelligenten Energiemanagement, welches das Ein- und Ausrücken der Generatoren steuert, minimiert Advancer AxlePower auch den Widerstand an der Zugmaschine und bietet dem Fahrer und den Flottenmanagern in Echtzeit eine transparente Leistungsübersicht, damit keine Angst vor leeren Batterien entstehen muss.

Die Möglichkeit, Energie zu gewinnen und wiederzuverwenden, macht das AxlePower-System zu einer idealen Lösung, um die Zukunftssicherheit und Nachhaltigkeit aller Arten von Trailertransporten zu erhöhen. Mit leisem Lauf und ohne CO2-Emissionen von der Kältemaschine beim Betrieb mit der Batterieeinheit ermöglicht diese Technologie den Kunden den nachhaltigen Lieferbetrieb auf der Langstrecke wie in Innenstädten, selbst in Umwelt- und Niedrigemissionszonen.

 

Advancer-e: die vollelektrische, motorlose und emissionsfreie Trailer-Kältemaschine

Für die beschleunigte Realisierung klimaneutraler Trailerflotten entwickelt:
Die Thermo King Advancer-e verfügt über eine motorlose und elektrische Architektur mit allen Funktionsmerkmalen, die auch die Advancer A-Serie zu den effizientesten Kühlsystemen für Trailer auf dem Markt machen. Advancer-e ist energieunabhängig und mit allen wichtigen Energiealternativen zum Verbrennungsmotor kompatibel, einschließlich Advancer AxlePower, der Envirodrive-Generator- und Invertertechnologie von Frigoblock, dem Batterie-EnergyPack von Thermo King und der Netzstromversorgung bei Lagerung im Depot.

Mit ihrer vollelektrischen Architektur kann eine Advancer-e-Maschine den Kohlendioxidausstoß einer Trailerflotte um bis zu 10 Tonnen CO2 pro Jahr reduzieren. Advancer-e ist mit jeder Zugmaschine für die Anlieferung in der Innenstadt oder für Langstreckeneinsätze kompatibel, wenn sie mit der richtigen Antriebstechnologie von Thermo King kombiniert wird. Die Flexibilität der Advancer-e ermöglicht es Transportunternehmen, den sich ändernden gesetzlichen Vorschriften zu Niedrigemissionen mehr als einen Schritt voraus zu sein. In Kombination mit demselben Regler der A-Serie und intuitiver Telematik bietet die Advancer-e Nachhaltigkeitsvorteile und eine effiziente Temperaturregelung – strategische Prioritäten für viele Transportunternehmen, die den Schritt in Richtung Vollelektrifizierung machen.

Alle Thermo King Advancer-Maschinen werden in der hochmodernen und CO2-neutralen Produktionslinie (ISO 14064-1) von Thermo King im irischen Galway hergestellt.

Weitere Informationen über das Advancer-Portfolio finden Sie unter www.tkadvancer.com.

Related articles

Frische im Fokus: die Investitionen von Einzelhändlern bestens schützen

Bis Ende des 19. Jahrhunderts aßen Menschen nur das, was sie selbst anbauten oder was Bauern in der Region produzierten. Für jene, die in Gebieten mit rauem Klima wohnten, bedeutete das eine eingeschränkte und eintönige Ernährung im Winter sowie die alljährliche Frühjahrskrankheit aufgrund von Vitaminmangel in den Wintermonaten. Obst und Gemüse wurde aufgrund des Verderbrisikos oder […]

Discover

<strong>Übergang zu einer elektrifizierten Flotte: von der Herausforderung zur Chance</strong>

Der Logistikdienstleister DFDS hat Ende vergangenen Jahres eine der “bisher größten” weltweiten Bestellungen von Elektro-Lkw aufgegeben. Die Anschaffung umfasste 100 Fahrzeuge zum Ersetzen des konventionellen Fuhrparks des Unternehmens, und um ihnen dabei zu helfen, „beim Übergang zu nachhaltigeren Transportformen wettbewerbsfähig zu bleiben“.

Discover

Zurück in die Zukunft 2 – von Branchenprognosen zur heutigen Realität

Im Jahr 2021 haben wir drei Prognosen aufgestellt, wie die Kühlkettenlogistik 2023 aussehen wird. Jetzt ist es an der Zeit, diese Prognosen auszuwerten und die neuesten Entwicklungen in den Bereichen autonome Fahrzeuge, multimodale Logistik und Nachhaltigkeit zu prüfen.

Discover