
11th May 2021
Thermo King genehmigt erdölfreien HVO-Dieselkraftstoff für einen nachhaltigeren LKW- und Trailerbetrieb
- Klimaschutzversprechen
- Kraftstoff
- Nachhaltigkeit
Durch die Verwendung von HVO-Kraftstoff werden die Treibhausgasemissionen und die Partikelverschmutzung um 90% reduziert, ohne dass die Motorleistung im Vergleich zu fossilen Brennstoffen beeinträchtigt wird.
Thermo King®, ein führender Anbieter von Lösungen zur Regelung der Transporttemperatur und eine Marke von Trane Technologies, gab heute bekannt, dass er die Verwendung von HVO*-Dieselkraftstoff (aus mit Wasserstoff behandeltem Pflanzenöl) als nachhaltigere Kraftstoffalternative für den Antrieb seiner LKW- und Trailer-Kältemaschinen zulässt. Die Verwendung von biologisch abbaubarem HVO anstelle von herkömmlichem Diesel führt bei unveränderter Leistung sogar zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Partikelverschmutzung durch den Motor um 90 %.
„Thermo King verfügt über die branchenweit größte Auswahl an emissionsfreien und emissionsarmen Transporttemperaturregelungslösungen“, sagte Francesco Incalza, Präsident von Thermo King in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. „Unsere Kunden schätzen uns für unser Engagement für die Weiterentwicklung der Technologie und Leistungsfähigkeit des Kühltransports. Wir arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu verringern, und bieten unseren Kunden durch Testen und Validieren des Einsatzes von HVO in unseren Maschinen eine weitere Möglichkeit, die Nachhaltigkeit ihrer Betriebsabläufe zu verbessern.“
Thermo King hat den HVO-Biodiesel in seinen LKW- und Trailermaschinen auf der Straße gründlich getestet und in seinem Labor in der Produktionsstätte in Galway, Irland, Dauertests durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Leistung der Maschinen auch bei niedrigen, gefrierenden Temperaturen nicht beeinträchtigt wird. Der HVO-Biodiesel kann als direkter Ersatz verwendet oder mit normalem Diesel gemischt werden, ohne dass Motormodifikationen an der Maschine oder häufigere Wartungsintervalle erforderlich sind.
Dieser Schritt von Thermo King ist Teil der Maßnahmen von Trane Technologies, um Fortschritte bei seinen Nachhaltigkeitszielen für 2030, einschließlich seiner Gigaton Challenge zur Reduzierung der Kundenemissionen um eine Milliarde Tonnen zu erzielen. Trane Technologies plant, die CO2-Emissionen seiner Produkte bis 2030 um fast 50 % zu senken, und dass seine ehrgeizigen Emissionsreduktionsziele von der Science Based Targets Initiative (SBTi) anerkannt werden. Es unterstützt auch das Ziel des Übereinkommens in Paris, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, was bis 2050 eine globale Kohlenstoffemission von null erfordern wird.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.europe.thermoking.com.
*HVO-Kraftstoff gemäß EN15940.
Related articles

5 Möglichkeiten, Kraftstoff zu sparen und die Kosten zu senken
Die Kraftstoffpreise steigen schon seit Jahren. Wenn die Preise auch nicht mehr so hoch sind wie Anfang 2022, haben sie sich nie vollständig erholt. Sie sind jetzt durchschnittlich 50 Cent pro Liter höher als vor dem Sprung und eine echte Bedrohung für Ihr Geschäftsergebnis. Werfen wir also einen Blick auf einige Tipps zum Kraftstoffsparen.

Zurück in die Zukunft mit Advancer: die Kühlkette im Jahr 2023
Welche Trends bei der Kühlkettenlogistik können wir in nächster Zeit erwarten und was kommt 2023 auf uns zu? Wir haben unseren Agenten in die Zukunft geschickt, der für uns drei zentrale Entwicklungen beobachtet hat.

Erreichen Sie Ihre Bestleistung im Jahr 2024
Blicken Sie auch auf ein fantastisches Jahr 2023 zurück? Großartig! Aber was wäre, wenn Sie noch viel mehr erreichen könnten? Seien Sie bereit, alle Grenzen der Transportkühlung zu überwinden – mit Innovationen, Werkzeugen und Lösungen, die die Leistung Ihrer Flotte steigern. Willkommen im Jahr 2024: dem Jahr des „Mehr“!