
25th May 2021
Thermo King Ads CO2-Sensor für optimierte Frischluftzufuhr in Hybrid- und Elektrobussen
- Bus
Die Wärmepumpen der Athenia Mk II Electric Series verfügen jetzt über einen CO2-Sensor, der die Luftqualität im Bus überwacht und steuert.
Thermo King®, ein führender Anbieter von Lösungen zur Steuerung der Transporttemperatur und eine Marke von Trane Technologies, hat heute einen neuen CO2-Sensor zur Athenia ™ MkII Elektrischen Wärmepumpenreihe für Hybrid- und Elektrobusse hinzugefügt. Der neue Sensor optimiert die Frischluftzufuhrrate und erhöht den Luftstrom durch aktive Überwachung und Steuerung des CO2-Niveaus im Bus. Der Sensor sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lüftungsrate und Energieverbrauch der HLK-Maschine und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Reichweite des Elektrobusses aus.
„Traditionell steuern HLK-Systeme für Elektrobusse den Energieverbrauch, um die Reichweite des Busses zu erhöhen. Dies bedeutet oft, dass weniger Frischluft in den Fahrgastraum gelangt“, sagte Peter Hansen, Produktführer bei Thermo King Schiffs-, Schienenfahrzeug- und Busprodukte. „Industrie- und Gesundheitsorganisationen empfehlen eine Erhöhung der Frischluftversorgung und Verbesserung der Belüftung geschlossener Räume als einer der Faktoren, die dazu beitragen, die potenzielle Übertragung von Viren in die Luft zu verringern. Wir haben den neuen Sensor entwickelt, um CO2 und Aerosolwerte im Bus besser zu überwachen und zu steuern und den Lüftungsdurchfluss effizienter zu verwalten.“
Der Thermo King CO2-Sensor ist einfach zu installieren und wurde für die Verwendung mit dem Thermo King CAN-Kommunikationssystem entwickelt. Wenn der Bus bereits mit einem CO2-Sensor ausgestattet ist, kann aktualisierte firmeneigene Thermo King Überwachungssoftware hochgeladen werden und die neuen Funktionen aktivieren.
Zu den Hauptvorteilen des neuen Thermo King CO2-Sensors zählen:
- Schnelle und einfache Installation auf Thermo King Athenia™ CAN-basierten Maschinen; nahtlose Anpassung und für die Passagiere nicht sichtbar
- Aktive Überwachung der CO2-PPM-Werte im Bus und Verwaltung der Frischluftversorgung durch die Athenia ™-Maschine
- Stufenloser Antrieb der Frischluftklappen für einen reibungslosen Betrieb und eine optimierte Belüftung
- Optimierte Kontrolle und Balance zwischen Energieeinsparung und Belüftung
Weitere Informationen zu Thermo King-Lösungen für Busse finden Sie unter www.europe.thermoking.com.
Related articles

HLK-CO2-Sensoren für Busse: Sorgen Sie für eine gesunde Umwelt, egal wo Sie reisen.
Erhöhte Frischluftzufuhr und verbesserter Luftstrom in öffentlichen Verkehrsmitteln tragen dazu bei, die Übertragung von Viren zu reduzieren. Behalten Sie mit den neuen CANAIRE CO2-Sensoren von Thermo King die vollständige Kontrolle über Ihre Umgebung.

Unter den Abdeckungen auf dem Dach Ihres Busses steckt mehr – für eine bequeme Reise
Auch wenn Fahrgäste es einfach als „Klimaanlage“ bezeichnen, leistet ein HLK-Gerät tatsächlich weit mehr als nur die Temperaturregelung in einem Fahrzeug. Es ist eine leistungsstarke Ausrüstung, von der alle Bereiche des Transportgeschäfts profitieren, von den Passagieren bis zum Endergebnis.

<strong>Verbunden bleiben: Die Vorteile einer multimodalen Kühlkette</strong>
Als die Einführung der COVID-19-Impfstoffe begann, wurde deutlich, dass eine besser vernetzte Kühlkette erforderlich ist. Eine Kühlkette, die nicht nur auf unsere Autobahnen beschränkt ist. Die Abhängigkeit von einem einzigen Transportmittel bringt eine Reihe von Komplikationen und Einschränkungen mit sich, die sich auf das Endergebnis auswirken. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen der vielen Lastwagen […]