4th Juni 2020

Der sauberste LKW auf der Straße

  • komfort
  • Lösungen
  • Regulierungen

tkv* Thermo King Süd in Ulm, ein deutscher Thermo King Händler, hat eine spezielle Reinigungsmethode für LKW und Trailer entwickelt, damit alle Materialien zu 100 % virenfrei sind

LKW und Trailer zu 100 % virenfrei halten

Hygiene ist wichtiger denn je. Das innovative Thermo King Händlernetz ist die erste Verteidigungslinie gegen Keime, Viren und andere Gesundheitsrisiken in und auf Ihren LKW und Trailern.

Das Unternehmen tkv* Thermo King Süd startete 2008 auf Anfrage seines größten Kunden einen Reinigungsdienst für LKW und Trailer. Leider gab es keine Blaupause für einen erfolgreichen LKW-Reinigungsbetrieb. Deshalb entwickelte tkv* seine eigene Reinigungsmethode.

Heute verwenden Thermo King Händler in ganz Deutschland und Österreich diese zertifizierte Reinigungsmethode, um sicherzustellen, dass jeder LKW, der einen Thermo King Händler verlässt, absolut rein ist und eine sichere Arbeitsumgebung bietet. Denn Hygiene steht bei Thermo King immer an erster Stelle.

Die sauberste Option in der Branche 

Seit 2014 gilt die Europäische Verordnung (1169/2011) für die Lebensmitteltransportbranche. „Durch diese Vorschrift ist die Nachfrage nach Reinigungsdiensten gestiegen, doch die Verordnung hat auch branchenweit zu Unklarheiten geführt – denn sie schreibt keine Reinigungsmethoden vor“, erklärt Max Ulrich Zenker von EURAM in Haan.

„Deshalb verlassen wir uns hauptsächlich auf bewährte Vorgehensweisen“, fügt Alexander Seibold von tkv* in Ulm hinzu. “ISS, ein großes Reinigungsunternehmen, empfiehlt eine jährliche Reinigung von LKW. Doch es werden auch keine Reinigungsmethoden spezifiziert. Laut ISS können Sie Wasser und Seife verwenden – was absolut unzuverlässig ist!“

„Deshalb haben wir selbst ein wenig nachgeforscht, um sicherzustellen, dass keine Viren oder Bakterien unser Reinigungsverfahren überleben – während die Waren zu 100 % sicher für die Verbraucher bleiben. Und so kam es, dass wir unsere Chloridlösung entwickelt haben, die sauberste Option in der Branche.“

„Der Schutz während der Reinigungsarbeiten ist sehr wichtig. Unsere Techniker tragen gelbe Schutzoveralls, Schutzbrillen und Gummistiefel“, erklärt Max Ulrich Zenker.

TÜV-zertifiziertes Verfahren 

„Unsere Reinigungsmethode ist TÜV-zertifiziert gemäß DIN EN 13486 (Temperaturkontrolle für den Transport) und DIN 10516 (Lebensmittelhygiene – Reinigung und Desinfektion). Und wir erneuern unsere Zertifizierungen alle 5 Jahre“, fährt Alexander Seibold fort.

„Das ist besonders wichtig für unsere Kunden aus der Lebensmittel- und Arzneimittelbranche; der geringste Fehler in der Lieferkette kann ihre verderblichen Waren wertlos machen. Mit unserer Zertifizierung können sie bei ihren Kunden nachweisen, dass ihre Produkte in einem makellosen Zustand bleiben.“

Ein absolut sauberer Trailer in nur 90 Minuten  

Es dauert insgesamt nur etwa eineinhalb Stunden, um einen kompletten Trailer zu reinigen, versichert Max Ulrich Zenker. „Wir kombinieren das Reinigungsverfahren häufig mit einem Routine-Check bei unserem Händlerbetrieb.“

„Wir machen es umgekehrt. Ich würde schätzen, dass wir 60 % unserer Kunden vor Ort aufsuchen. Wir brauchen nur Strom und Wasser. Wir bringen den Rest“, erklärt Alexander Seibold.

Das ist der Ablauf:

Sicherer Transport während der Coronavirus-Pandemie garantiert

Wie Ihnen in diesem Artikel aufgefallen sein wird, bietet Thermo King sehr viel mehr als nur Lösungen für die Temperaturregelung. Interessieren Sie sich für die innovativen Reinigungsverfahren, die unsere Händler entwickelt haben? Sehen Sie sich das nachfolgende Video an!


Related articles

Unter Strom: Die Suche nach einer „rein elektrischen“ Transportlösung.

Die „Elektrifizierung“ ist definitiv eine Idee, welche die zukünftigen Investitionsentscheidungen von vielen Transportmanagern beeinflusst. Manche sehen sie als den offensichtlichen Weg zum Betrieb einer nachhaltigen Flotte an. Anderen werden elektrische LKW und Lieferwagen bei der Einhaltung verschiedener Lärm- und Emissionsvorschriften helfen. Zudem steigt der Bedarf, was den Druck auf Hersteller von Kältetechnologie erhöht, neue und […]

Discover

Warten auf grünes Licht: Unterstützung für Busbetreiber bei der Wahl der elektrischen Option.

Der Elektroantrieb findet seinen Weg in den öffentlichen Transport. Doch wie können Heizung und Kühlung bereitgestellt werden, wenn die meisten Systeme auf herkömmlichen Verbrennungsmotoren basieren?

Discover

HLK-CO2-Sensoren für Busse: Sorgen Sie für eine gesunde Umwelt, egal wo Sie reisen.

Erhöhte Frischluftzufuhr und verbesserter Luftstrom in öffentlichen Verkehrsmitteln tragen dazu bei, die Übertragung von Viren zu reduzieren. Behalten Sie mit den neuen CANAIRE CO2-Sensoren von Thermo King die vollständige Kontrolle über Ihre Umgebung.

Discover